Es gibt sie, die Frauen in Tech und Innovation. Nur sind sie oftmals nicht so sichtbar. Dagegen wollen wir etwas unternehmen: In regelmässigen Abständen stellen wir euch eine interessante Frau aus unserem Netzwerk vor.
Dieses Mal stellen wir euch Nadine Jaun vor. Die gelernte Technische Zeichnerin hat ihren Weg über verschiedenste spannende Stationen in der IT gemacht. Unter anderem war sie bei TWINT für das Operation Team verantwortlich. Mittlerweile ist die energievolle und kommunikative Projektleiterin in der Geschäftsleitung von Xurce, einer Gruppierung von Spezialist*innen aus der Tech-Brance.
Liebe Nadine, erzähl uns etwas über dich… Wer bist du? Woher kommst du?
Nadine: Ich bin Nadine, 46 Jahre alt, und stamme aus Heimberg. Meine Kindheit bis ich 20 Jahre alt war, verbrachte ich in Rüfenacht. Nach meiner Ausbildung zur Technischen Zeichnerin führte mich mein Weg über die kaufmännische Tätigkeit im Jahr 2000 schliesslich als Quereinsteigerin in die Informatik, dies mit einer Ausbildung als Softwareentwicklerin (damals noch Mainframe Programmiersprache) an der WISS. In der Informatik habe ich viele Felder, wie Datanbankadministration, Change- und Release Management, Projektleitung und Solution Architektin für Service Management Lösungen durchlaufen, die mich dahin gebracht haben, wo ich heute bin. Rückblickend betrachtet würde ich mir den Titel „Die Rattenfängerin der Erfahrungen“ geben.
Wow, das kling nach sehr viel Abwechslung und spannenden Tätigkeiten! Welche Werte wurden dir von deinen Eltern mitgegeben?
Nadine: Von meinen Eltern habe ich grundlegende Prinzipien erhalten, die mein Leben nachhaltig geprägt haben. Insbesondere wurde mir früh die Bedeutung von Fairness vermittelt. Und der Grundsatz, gerecht und respektvoll zu handeln, wurde zu meinem Leitfaden im Leben. Durchhaltevermögen ist ein weiterer Wert, den meine Eltern mir intensiv vermittelt haben. Sie lehrten mich, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben, an meine Wünsche und Träume zu glauben und Hindernisse mit Entschlossenheit zu überwinden. Optimismus und Zuversicht sind weitere grundlegende Prinzipien meiner Werte. Die Überzeugung, dass alles einen positiven Aspekt hat und auf dem Weg nützlich ist, selbst in unsicheren Zeiten, prägt meine Einstellung. Das Leben betrachte ich als einen riesigen Spielplatz, und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen klare Lösungen zu erkennen, motiviert mich täglich.
Das sind viele tolle Werte! Wie bist du denn eigentlich auf die Innovations- und Techbranche aufmerksam geworden? Was interessiert dich daran?
Nadine: Durch einen Kollegen damals im Bowling, der selbstständig im Bereich Informatik tätig war und dessen Lebensstil mich damals faszinierte, entdeckte ich meine Neugier zur IT. Während der Ausbildung fand ich an dem Abstrakten und Logischen immer wie mehr Gefallen. Heute interessiere ich mich besonders für die Vielfältigkeit der IT Branche, die Prozesse und Organisationen in Verbindung mit den vielen Abhängigkeiten sowie das Zusammenspiel der unterschiedlichen Perspektiven und Stakeholder.
Gut, dass dein damaliger Bowling Kollege dich anstecken konnte! Was treibt dich an, bei deiner täglichen Arbeit?
Nadine: In meiner beruflichen Laufbahn liegt mein Fokus darauf, Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln und dabei Strukturen sowie transparente Prozesse zu schaffen. Mein Ziel ist es, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und somit die Zufriedenheit der Servicekunden nachhaltig zu erhöhen. Durch die Implementierung klarer Strukturen wird nicht nur die Transparenz im Unternehmen verbessert, sondern auch die Arbeitsprozesse werden für alle Beteiligten leichter nachvollziehbar. Darüber hinaus setze ich mich aktiv dafür ein, innovative Ansätze zu finden, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Die Entwicklung und Umsetzung effizienter Lösungen erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Durch meinen Einsatz im Release- und Change Management habe ich gelernt, Prozesse kontinuierlich zu optimieren und an sich wandelnde Anforderungen anzupassen. Meine Motivation liegt darin, einen nachhaltigen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen, indem ich nicht nur auf aktuelle Anforderungen reagiere, sondern auch proaktiv dazu beitrage, die Arbeitsumgebung kontinuierlich zu verbessern. So trage ich dazu bei, dass die Servicekunden nicht nur zufrieden sind, sondern auch langfristig von effizienten und gut durchdachten Lösungen profitieren können.
Klasse Sache, das hilft deinen Kunden bestimmt ungemein. Und worauf bist du besonders stolz?
Nadine: Mein berufliches Credo lautet: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Dieses Motto hat mich nicht nur dazu motiviert, herausfordernde Situationen anzunehmen, sondern auch dazu, stets nach innovativen Lösungen zu suchen. In der Vergangenheit konnte ich durch diese positive Einstellung bereits zahlreiche Erfolge verbuchen.
Was war bisher deine grösste Herausforderung in deinem Job? Und wie hast du diese gemeistert?
Nadine: Meine anspruchsvollste berufliche Herausforderung erlebte ich während meiner leitenden Position beim Unternehmen TWINT, wo ich für das Operation Team verantwortlich war. In dieser Phase befand sich TWINT noch in den Anfängen auf dem Markt, und das Operation Team war gerade erst gegründet worden. Die Herausforderung bestand darin, die Organisation und Prozesse für den Support von Grund auf aufzubauen und einzuführen. Dies alles in Verbindung mit der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs stellte eine gewaltige Aufgabe dar, die wir als Team gemeinsam bewältigten. Diese Zeit war äusserst anspruchsvoll und brachte mich an die Grenzen meiner Ressourcen.
Gut, dass du dich aus dieser brenzligen Situation befreien konntest! Welche Ratschläge gibst du anderen Frauen in der Tech- und Innovationsbranche?
Nadine: TMein Ratschlag lautet: Einfach machen, es kann gut kommen!
Es könnte ja tatsächlich gut kommen, was des öfteren passiert! 😉
Für den nächsten Teil möchten wir von dir kurz und knapp wissen, was dir zu den genannten Begriffen als Erstes in den Sinn kommt.
Diversität
Nadine: Schaffen wir nur gemeinsam.
Zukunft
Nadine: Offen und Neugierde, es hat alles seinen Raum und Zeit.
Frauen in Tech
Nadine: Grossartig, unbedingt mehr.
Algorithmen
Nadine: Hilfestellung.
Internet of Things
Nadine: Interessant.
Job-Sharing
Nadine: Neues Arbeitsmodell der Zukunft.
Pflege-Roboter
Nadine: Nein danke.
Danke dir! Und nun noch ein paar „entweder… oder“ Fragen. Wofür entscheidest du dich bei den folgenden Begriffen (Nadines Antwort ist unterstrichen).
Online oder Face to Face?
Künstliche Intelligenz oder Menschliches Gehirn?
Digital oder Analog
Urne oder e-Voting
Cocktail oder Bier?
Karriere oder Familie (oder Beides)?
Das war’s auch schon! Herzlichen Dank, liebe Nadine! Es war sehr spannend, einen Einblick in dein erfolgreiches Geschäftsleben und deine positiven Werte zu kriegen! Du bist ein echtes Vorbild! Ich wünsche dir alles Gute für deine berufliche und private Zukunft.