Finanzielle Weichenstellung

Rückblick Finanzielle Weichenstellung

Am 21. August haben uns Caroline Rothenbühler und Andrea Remund von der Valiant Bank mit auf die Reise der finanziellen Vorsorgeplanung mitgenommen.

Sind wir mal ehrlich: Viele von uns kennen zwar das Vorsorgeprinzip mit den 3 Säulen der Spur nach – was sich aber dahinter versteckt, ist für viele von uns ein Buch mit sieben Siegeln, geschweige denn wissen wir, wie wir das wirklich beeinflussen können.

Meine Key Takeaways:

  • Teilzeitarbeit oder Erwerbslücken haben einen sehr grossen Einfluss auf die spätere Vorsorge. Wer eine genaue Prognose haben möchte, sollte sich unbedingt an eine Finanzplanerin wenden.
  • Wer sich eine Auszeit gönnt – für welchen Grund auch immer – sollte sich überlegen, weiterhin die BVG und AHV einzuzahlen, damit keine solchen Lücken entstehen.
  • BVG Lücken können im Nachhinein gefüllt werden. Wie es um das aktuelle BVG Vorsorgeguthaben steht, kann im individuellen BVG-Ausweis eingesehen werden.
  • Einige Arbeitgebende bieten flexible BVG Pläne für Mitarbeitende. Fragt mal beim BVG-Arbeitnehmervertreter bei euch in der Firma nach, was ihr hier für Optionen habt.
  • Bei der AHV kann auch jederzeit ein Auszug bestellt werden. Allfällige Lücken können 5 Jahre in die Vergangenheit gefüllt werden. Alle Informationen zum Auszug findet ihr hier.

Langer Rede kurzer Sinn: Es empfiehlt sich, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen: Je früher, desto mehr Spielraum habt ihr. Diese Message ist klar angekommen bei den Teilnehmerinnen, und auf individuelle Geschichten und Fragen konnte beim feinen Apéro eingegangen werden.

Danke an die Valiant für die Gastfreundschaft.

Impressionen vom Event

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert