Frauen gestalten die Zukunft der Mobilität

Über 60 Frauen – und dieses mal ausschliesslich Frauen – finden sich pünklich im Zoom Raum ein. Die Gestalterinnen und Macherinnen der BLS erzählen uns, woran sie aktuell arbeiten und welche Fragen sie im Moment am meisten beschäftigen. In Kleingruppen gab es anschliessend die Möglichkeit, zwei Protagonistinnen näher kennenzulernen und mit Fragen zu löchern.

Carole HirschiLeiterin Bahninfrastrukturprojekte, ist gelernte Hochbauzeichnerin und seit einigen Jahren für den Bahnzugang bei der BLS zuständig. In dieser Rolle interessiert sie sich für die Bedürfnisse der Kunden in Bezug auf Bahnhöfe.

Irina Schneider, Leiterin Distributionssysteme und Mitglied des Leitungsteams des Geschäftsbereichs Personenmobilität. Sie diskutierte mit ihrer Gruppe, wie die Diversität innerhalb der BLS weiter gefördert werden kann. Viele interessante Ansätze und Tipps sind zusammengekommen.

Catherine Stewart, Leiterin Service Delivery & Support und begeisterte Taucherin. Digitalisierung, HomeOffice, Collaboration – die IT ist omnipräsent in unseren Privat- und Arbeitsleben. Was für eine (interne) IT und IT-Support braucht es heute und in der Zukunft? Diese Themen wurden mit der begeisterten Taucherin besprochen.

Sabrina Krebs ist Digital Business Engineer und arbeitet in der Innovation und Finalisierung in der BLS Informatik. Sie sieht diesen Job wie ihr Hobby: Eine Verbindung zwischen Körper und Geist. Innovation ist ein Herzensthema. Informelle Kommunikation als Erfolgsfaktor ist ihr Thema.

Daria Spescha ist recht neu bei der BLS an Board. In ihrer Rolle als Lead Software Entwicklerin ist sie für das Backend im Bereich Billett-Verkauf verantwortlich. Umsetzung von Anforderungen sowie die Software-Architektur sind ihre Hauptaufgaben. Ob und wie Frauen unterschiedliche Punkte als Männer in die IT Welt bringen, wurde bei ihr thematisiert.

Aita Caviezel ist die Leiterin Immobilienentwicklung und Mitglied des Leitungsteams des Geschäftsfeldes Immobilien. Als Architektin interessiert sie sich für Raumplanung. Mit ihrem Team entwickelt sie Konzepte, um bestmöglich die Faktoren Standort, Projektidee und Kapital so miteinander zu kombinieren, dass gesamtwirtschaftliche, sozial- und umweltverträgliche Immobilienobjekte geschaffen und dauerhaft rentabel genutzt werden können. Ein interessantes Spannungsfeld!

Silvia Kandera ist Mutter von zwei Kindern und leitet in ihrem 70% Pensum den Bereich der klassischen Vertriebskanäle. Dort kümmert sie sich mit ihrem Team um die Billetautomaten, Entwerter, Verkaufssysteme in Reisezentren, Bussen und Schiffen. Ob man das Bargeld am Billetautomaten komplett entfernen kann, wurde in ihrer Gruppe diskutiert. Das wird aktuell vermutlich schwierig, war das Fazit.

Nach einem Wrapup im Plenum war dann auch noch Zeit für den informellen Austausch und natürlich das Geniessen der wunderbaren Apérobox von Feinwerk und Co. Herzlichen Dank liebe BLS, dass ihr diesen tollen online Anlass möglich gemacht habt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert