Linkedin als Karierebooster

Am 12. März 2025 versammelten sich inspirierte Frauen – und ein Mann – im gemütlichen Las Alps in Bern, um von LinkedIn-Expertin Daniela Spahr von Tess zu lernen, wie man LinkedIn strategisch nutzt. Das Networking-Event von Be Like Grace bot nicht nur wertvolle Insights, sondern auch die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Personal Branding – Deine digitale Visitenkarte

Ein starkes Personal Branding ist kein Selbstzweck und schon gar keine reine Selbstdarstellung. Es zeigt, was du kannst, wofür du stehst und was du lieferst. Noch wichtiger: Es schafft Vertrauen. Denn Menschen folgen Menschen.

Nur 3 % aller LinkedIn-Nutzer:innen posten aktiv Beiträge – eine Chance, die viele ungenutzt lassen. Daniela motivierte uns, genau das zu ändern und LinkedIn gezielt für unsere individuellen Ziele einzusetzen.

Ob du LinkedIn zur Selbstdarstellung nutzt oder nicht – das hast du selber in der Hand!

Doch bevor man sichtbar wird, muss man wissen, wofür man stehen will. Genau hier setzte die erste Gruppenübung an:
💡 Was sind deine drei Fokuspunkte?
💡 Was ist dein „Sweet Spot“ – die Schnittmenge aus deinen Stärken, Interessen und Marktbedürfnissen?

Was einfach klingt, ist oft schwer greifbar, was man an den angeregten Diskussionen entnehmen konnte. Doch erst wenn diese Fragen klar beantwortet sind, kann man gezielt Inhalte erstellen, die Mehrwert bieten.

Wie starte ich einen Post, der fesselt?

Sobald die inhaltliche Ausrichtung steht, braucht es eine starke Einleitung, um die Leserschaft zu halten. Daniela gab uns folgende effektive Einstiegsstrategien:

📌 Ein faszinierender Fakt – „Wusstest du, dass nur 3 % der Nutzer:innen aktiv posten?“
📌 Eine „Was-wäre-wenn“-Frage – „Was wäre, wenn dein nächster Post die Tür zu neuen Chancen öffnet?“
📌 Eine Überraschung – „Die meisten denken, Personal Branding ist nur für Selbstständige – aber das stimmt nicht!“
📌 Ein inspirierendes Zitat – „Erfolg entsteht nicht allein, sondern durch die Menschen, mit denen wir uns umgeben.“

Der Linkedin-Algorithmus – Dein Freund und Helfer

Doch Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Inhalte, sondern auch durch das Verständnis des LinkedIn-Algorithmus. Daniela erklärte, welche Faktoren über die Reichweite eines Beitrags entscheiden und wie man den Algorithmus strategisch für sich nutzt.

Inspiration, Austausch und neue Verbindungen

Neben den wertvollen Learnings kam auch das Networking nicht zu kurz. In entspannter Atmosphäre wurden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und Ideen für die eigene LinkedIn-Strategie gesammelt. Denn genau darum geht es bei Be Like Grace Events: Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam in ungezwungener Atmosfähre Erfahrungen austauschen.

Danke an Daniela Spahr für die spannenden Insights und an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert