Softwarequalität – mehr als nur Testen

Am 30. April 2025 versammelten sich zahlreiche Teilnehmende zum Netzwerk-Event von BeLikeGrace bei Puzzle ITC in Bern – mit einem Thema, das in der IT oft unterschätzt wird: Softwarequalität.

Mit seiner fundierten und zugleich inspirierenden Art gab Alessandro Sebaste, Gründer von QSoft, spannende Einblicke in ein Fachgebiet, das weit mehr ist als nur „Testen“.


💡 Qualität beginnt früher – und geht tiefer

Ein zentrales Learning des Abends: Qualität entsteht nicht erst am Ende eines Projekts durch Testen – sie muss von Beginn an im Prozess verankert sein. In der herstellenden Industrie ist dieses Prinzip unter dem Begriff Quality by Design (QbD) etabliert – und auch in der Softwareentwicklung gewinnt es zunehmend an Bedeutung.

Statt nur auf das Finden von Fehlern zu setzen, sollten Teams lernen, systematisch aus Fehlern zu lernen, Prozesse zu verbessern und Metriken aus Tools wie Jira strategisch auszuwerten.


🧭 Testen als Chance zur nachhaltigen Verbesserung

Alessandro machte deutlich: Softwarequalität ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wer Fehler früh erkennt, spart nicht nur Zeit und Geld – sondern verbessert auch die Zusammenarbeit im Team und die Zufriedenheit der Nutzer:innen.

Dabei helfen Fragen wie:

  • Wo treten Fehler gehäuft auf?
  • Welche Komponenten sind besonders fehleranfällig?
  • Welche Teststrategien wirken tatsächlich?

👩‍💻 Software Testing als Karriereweg – auch für Quereinsteiger:innen

Ein weiterer Fokus des Abends lag auf dem Berufsbild der Software-Testerin. Testen ist nicht nur technisch, sondern auch fachlich und kommunikativ: Es braucht Menschen, die neugierig sind, kritisch denken, Zusammenhänge verstehen – und nicht davor zurückschrecken, „komische Fragen“ zu stellen.

Gerade deshalb ist Testing auch ein attraktiver Einstiegspunkt für Frauen und Quereinsteiger:innen in die IT. Mit Zertifizierungen wie dem ISTQB Foundation Level stehen verschiedene Weiterentwicklungswege offen – von Test Automation bis Security Testing.


🔁 Unser Fazit: Qualität ist Teamsache

Gute Software entsteht dort, wo Prozesse verstanden, Anforderungen hinterfragt und Perspektiven integriert werden. Qualität bedeutet nicht nur, dass Software funktioniert – sondern dass sie menschenzentriertwartbarsicherund nachhaltig ist.

Eine rege Diskussion unter den Teilnehmenden begann nicht erst beim anschliessenden Apéro, sondern auch direkt im Anschluss an den Vortrag. So geht Networking!

📌 Mehr zu QSoftwww.qsoft.swiss

📌 Mehr zu Puzzle: https://www.puzzle.ch

📌 Mehr zu ISTQB: https://www.istqb.org


📸 Eindrücke vom Event



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert